Nānā roa

Um 4.30 Uhr kräht der erste Hahn und weitere stimmen mit ein. Es gibt viel verwildertes Geflügel auf den Inseln, noch mehr Hunde und vereinzelte Katzen.



Zum Abschied legt uns Mimi Muschelketten um den Hals. Daniel drängt zur Eile und fährt uns zum Hafen. Mit der Apetahi Expressfähre geht es von Bora Bora via Tahaa - Tapuamu, Raiatea - Uturoa, Huahine - Fare zurück nach Papeete. Sieben Stunden dauert die Seefahrt, die ein Stück weit von Delfinen begleitet wird. Die Fähre legt auf offener See ein flottes Tempo hin; 65 km/h, was für einige PassagiereInnen zu viel wird mit all den Wellen.

In der Hauptstadt geht es in den Marché de Papeete für Perlenohrringe. Tahiti ist berühmt für seine schwarzen Perlen, welche in Plastikkörben an den Atollen gezüchtet werden.


Perlenmuseum Robert Wan
Nānā roa ist tahitianisch und bedeutet Auf Wiedersehen, denn für uns geht die Reise heute Nacht weiter.
Comments ()