Dschungel

Durch die Wälder wandern steht auf dem Programm. In Französisch Polynesien interessiert uns der tropische Regenwald. Dieser besteht aus einer Vielzahl von Bäumen, Palmen, Kletterpflanzen, Farnen und Flechten; einige davon wachsen ausschliesslich in dieser Region.
Am Morgen steigen wir auf den Montagne Magique. Der 3.3 Kilometer lange Weg ist steil und gut ausgebaut. Die Aussicht auf die Bucht Opunohu und die Lagune Papetoai entschädigt die Anstrengungen.



Am Nachmittag erklimmen wir den Col des trois cocotiers. Vom Aussichtspunkt Belvedere führt ein schmaler Pfad 50 Meter hinunter zum Bachlauf und 200 Meter hinauf zum Gipfel. Ungewohnt für uns ist die hohe Luftfeuchtigkeit bei 30° Celsius beim Wandern. Für den Weg hin und zurück benötigen wir drei Stunden. Wir entdecken meterhohe Farne, Bäume mit Brettwurzeln und Pflanzen, welche in der Schweiz als Zimmerpflanzen verkauft werden.



Für die Nacht haben wir ein Zimmer in der Pension te Aroha gebucht, abseits der Hauptverkehrsachse. Für das Abendessen dürfen wir bei Tahitianern zu Tisch sitzen. Hubert führt uns durch seinen Permakulturgarten, der einen hohen Grad an Selbstversorgung erlaubt. Seine Frau bereitet in der Outdoor Küche Ragout mit Reis zu und erzählt vom Befinden der Einheimischen.






Comments ()