Dodo

Heldenhaft beginnt der Tag mit Heidis Rettung einer Maus aus dem Pool und wenig später wird uns das Frühstück serviert. In den Süden soll es heute gehen. Unterwegs sehen wir nebst vielen Hunden einen Affen auf einem Brückengeländer sitzen.
Vieux Grand Port ist unsere erste Station. Das Fort Frederik-Hendrik war die erste Siedlung von den Holländern im Jahr 1638. Sie benutzten die Insel als Stützpunkt für den Seeweg nach Indien und führten Zuckerrohr, Tabak, Gemüse, Hirsche und Vieh ein. Sie importieren auch Hunde, Schweine und Ratten, welche mauritische Tierarten vernichteten, zum Beispiel den Dodo. Dieser flugunfähige Vogel hatte bislang keine natürlichen Feinde und deshalb keinen Fluchtinstinkt entwickelt.
1710 gaben die Holländer die Insel auf und 12 Jahre später übernahmen die Franzosen die Insel und das Fort. Die meisten Ruinen stammen von der französischen Zeit.


Fort Frederik-Hendrik
In Mahébourg machen wir den nächsten Halt und besuchen den Markt und die kleine Bibliothek. Heidi findet ein Bilderbuch mit der Geschichte eines Dodos.


Markt in Mahébourg
Bei Plaine Magnien überraschen uns Pyramiden mit Schrottautos in den Zuckerrohrfeldern. Über die Herkunft der Pyramiden wird gerätselt. Stammen sie aus der Zeit vor den Holländern? Ähneln sie welchen aus Spanien? Hat sie der Feldbesitzer 1944 erstellen lassen? Beeindruckend sind sie sowieso.


Pyramid Plaine Magnien






Comments ()