Leaving Tassie

Leaving Tassie
TMAG Exponat

Bilderbuchwetter an unserem letzten Tag in Tasmanien – dem Land der CamperInnen mit beeindruckendem Equipement. Bevor wir das Mietauto zurückbringen, besuchen wir das TMAG Tasmanian Museum and Art Gallery.

The Weight of Things von Tricky Walsh zeigt eine Informationen produzierende und hortende Welt. Information ist nach Flüssigkeit, Feststoff, Gas und Plasma der nächste Zustand der Materie. Das Gewicht der Dinge verbirgt sich hinter Farben und bewegt sich interaktiv wie ein Virus.

0:00
/0:09

The Weight of Things

In einer weiteren Installation der Reihe Epoch kommt ein roter Angorakater vor. Er erinnert an unseren Milleniumskater, den wir vor einem halben Jahr 23jährig gehen lassen mussten. Wir steigen eine Etage höher, wo sich die historische Abteilung des TMAG befindet. Thematisiert wird die britische Invasion und ihre Folgen.

Das Sträflingsschiff Rajah verliess England 1841 mit 180 Frauen an Bord in Richtung Tasmanien. Auf der dreimonatigen Überfahrt nähten die Gefangenen gemeinsam den Rajah Quilt. Bern Emmerichs kombiniert ihre Sträflingsakten mit spekulativen Porträts.

Ruffles on the Rajah von Bern Emmerich

Zwei weitere Frauen sind klassisch portraitiert: Tanleboueyer und Truggernana. Die beiden Aboriginesfrauen verbindet ein trauriges Schicksal.

Europcar wartet und wir kürzen den Rundgang ab. Gleichzeitig nutzen wir die leistungsfähige Verbindung, Daten und Informationen von unseren Smartphones nach Hause hochzuladen und zu sichern. Der kurze Augenschein auf das Kunsthandwerk der Frauen wie Algen- und Schilfbeutel, Muschelketten und Kürschnerarbeiten inspiriert trotzdem.

Wir überbrücken Zeit mit Sonnenbaden bis es zu warm wird. Im klimatisierten Flughafen-Warteraum trauert uns der tasmanische Teufel nach ... auf Wiedersehen.