The Makers

Ausserhalb der Hafenstadt überrascht uns ein Schild mit der Aufschrift: Burnie, the Town of Makers. Gemeint ist der Technology and Innovation Hub „The Makers“ der University of Tasmania. Die Partnerschaft zwischen Universität, Industrie und Gemeinschaft soll sich positiv auf die nachhaltige Entwicklung Tasmaniens auswirken. So geht es beispielsweise um Drohnen und virtuelle Realität, Agrartechnologie und künstliche Intelligenz.


The Makers der Universität Tasmanien
Auf dem Weg zum Arthur River durchfahren wir hügelige Landschaften auf Meereshöhe. Diese sind geprägt von Milch- und Fleischwirtschaft, sowie Getreide- und Mohnfelder. Der Schlafmohn wird später für medizinische Zwecke verarbeitet.



Landwirtschaft um Burnie
Nach zwei Stunden Autofahrt erreichen wir den Rand der Welt. Es ist kalt und windig. Von diesem Punkt aus ist das nächste Festland westwärts Südamerika.


The Edge of the World
Auf dem Rückweg passieren wir das Lighthouse in Bluff Hill Point. Dieses wurde 1982 gebaut als Ersatz für den Leuchtturm aus dem Jahr 1916.

Der Vulkanfels The Nut Hill in Stanley ragt prominent aus dem Meer. Er ist zwischen 25 und 70 Millionen Jahren alt und 143 Meter hoch. Wegen der Windböen bleibt die Sesselbahn ausser Betrieb und wir erklimmen die Plattform über einen geraden, steilen Pfad.



The Nut Hill in Stanley






Comments ()